Obwohl Eleanor die Wut ihrer neuen Freundin intestine nachvollziehen kann, wird weibliche Wut in der Kunst und im wahren Leben – ob berechtigt oder nicht – tendenziell als „hysterisch“ abgestempelt. Der englische Autor William Congreve schrieb dazu vor ein paar Jahrhunderten den berühmt-berüchtigten Spruch „Hell hath no fury like a girl scorned“ (im Deutschen: „Die Hölle selbst kann nicht wüten wie eine verschmähte Frau“) – ein Satz, der seitdem dazu missbraucht wird, sich über berechtige weibliche Wut lustig zu machen. Nehmen wir zum Beispiel mal Girl Macbeth, deren Taten, um ihren Mann auf den Thron zu bringen, in unserer heutigen Vorstellung als selbstsüchtig verurteilt werden. Oder schau dir die Reaktion auf Serena Williams’ Forderung nach einer Entschuldigung an, nachdem sie bei den U.S. Open 2018 von einem Schiedsrichter fälschlicherweise dafür bestraft worden struggle, betrogen zu haben (was sie leugnete). Auf der Leinwand und dem TV-Bildschirm ist die Rache weiterhin größtenteils Männern vorbehalten, und Schauspieler wie Liam Neeson und Jamie Foxx werden für ihre Darstellung von rachegetriebenen Protagonisten in 96 Hours und Django Unchained gefeiert.